
meter
meter
Zelt
ohne Dusche
>50% Sonne
Schokolade
Trekking im Rila-Gebirge
Während unseres Aufenthalts in Novi Pazar haben wir eine neue Trekking-Idee im bulgarischen Rila-Gebirge ausfindig gemacht. Die geplante Tour führt drei Tage von Borovets zu den Rila-Seen. Wegen der Höhe von 2200 bis 2900m ist stabiles Wetter ein Muss!
Als sich ein Schönwetterfenster von drei Tagen abzeichnete, waren Planung und Organisation der Wanderung relativ einfach. Der Pfad ist auf mapy.cz gut nachvollziehbar und die passende Wanderkarte gab es in der Buchhandlung für 2€ zu kaufen. Über die Gebirgshütten auf dem Weg fanden wir keine (verlässlichen) Informationen. Deshalb entschieden wir uns, Essen und Zelt mitzunehmen. Unsere Veloausrüstung ist schwerer und voluminöser als das Trekkingmaterial in der Schweiz und passte nur schwer in die Rucksäcke. Den Platz für Kocher und Pfanne sparten wir, indem wir das Znacht (Curryrisotto mit Nüssen) vorkochten und in Plastikbeutel abfüllten… es sah nicht sehr appetitlich aus 😉
Nachdem wir unsere Velos und das restliche Gepäck in einem Sportgeschäft in Borovets deponiert hatten, begann die Wanderung am Sonntagmorgen mit dem ersten Bschiss. Statt 10km und 1000Hm auf einer Waldstrasse zu marschieren, nahmen wir die Gondelbahn. Mir fiel diese Entscheidung anfangs etwas schwer (David nicht ;-)), aber sie hat sich gelohnt: Man fährt nicht jeden Tag in einer Gondelbahn aus dem Jahr 1980, die manuell umgehängt und geöffnet werden muss, deren Tür auf der Fahrt aber nicht schliesst. Heil oben angekommen, wurden wir von einem eisigen Wind empfangen und mussten uns sofort warm anziehen. Die Wanderung war bis zum Zmittag auf dem Musala-Gipfel landschaftlich sehr schön aber wegen der Menschenmassen keine Spur idyllisch.
Ab dem Gipfel wurde die Strecke sofort einsamer; am Nachmittag begegneten wir höchstens 10 Leuten. Da im Nationalpark zelten ausserhalb von markierten Gebieten verboten ist, wanderten wir am ersten Tag insgesamt 28km bis spät am Abend. Knapp ausserhalb des Nationalparks stellten wir unser Zelt auf, verzogen uns wegen einer Aussentemperatur von 5° sofort nach Drinnen und genossen unser kaltes Risotto aus dem Beutel 😉
Der zweite Tag sollte mit 20km einfacher zu bewältigen sein – dachten wir. Wegen sumpfigem Gelände, Gebüsch, vielen Geröllpassagen und Fotostopps kamen wir nur langsam voran. Trotz der interessanten und schönen Route begegneten wir nur zwei anderen Wanderern sowie einem Hirten! Nach 10 Stunden kamen wir fix und fertig bei der Malyovitsa Hütte an, wo wir uns bei einer Suppe wärmen und legal zelten durften.
Weil wir am Vortag die Wegverhältnisse unterschätzt hatten und am Abend Gewitter vorausgesagt waren, marschierten wir am dritten Tag bereits kurz nach Sonnenaufgang los. Der Weg war viel begangen und wunderbar zum Wandern. Wir erreichten die Aussichtspunkte über die Rila-Seen vor den grossen Massen, welche diesen schönen Ort vom Tal her besuchten. Als wir bei den untersten Seen ankamen, zogen dunkle Wolken auf und wir waren froh, den langen Abstieg mit dem 2er Sessellift abzukürzen.
Der Rücktransport nach Borovets war kompliziert, da es auf den meisten Strecken keine Busverbindung gab. Auf der ersten Teilstrecke konnten wir uns ein Taxi mit zwei Wanderern teilen. Für den zweiten Abschnitt versuchten wir eine Stunde erfolglos zu stöppeln, bevor uns jemand mitnahm. Bei der letzten Teilstrecke nach Borovets hatten wir das Glück, einen der raren regulären Busse zu erwischen. Rechtzeitig vor Ladenschluss holten wir unser Material im Sportgeschäft ab.
Nach drei wunderbaren Wandertagen sind wir nun wieder mit dem Velo unterwegs Richtung Osten. Über unsere Erlebnisse in Serbien und Bulgarien berichten wir separat.
Trekking im Rila-Gebirge
- Website mit vielen nützlichen Informationen: www.bulguides.com
- Kartenmaterial: OSM oder Papierkarte (RILA, EAN 9789546511263)
- Übernachtungen:
- Camping ist gemäss unserer Information bei allen Hütten möglich (meist gratis).
- Es sind diverse Hütten und Hotels verfügbar. Essen ist «à la Carte», das Menu ist auf bulgarisch. Die meisten Leute sprechen kein/wenig Englisch.
- Dauer: Ca. 3-5 Tage, ideal Juni bis September.
- Schwierigkeit: T3
- Technisch ist der Pfad nicht anspruchsvoll, dafür aber konditionell.
- Der Weg ist gut markiert.
- Mit einer Höhe von 2200m bis 2900m ist das Trekking sehr wetterexponiert. Es gibt nur wenige Schutzhütten.
- Viel Zeit einrechnen: Wir hatten am zweiten Tag eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 2km/h!
Liebe Beide
Es macht sehr Spass euch zu “verfolgen” 😉
Viel Spass weiterhin
Danke Fla, uns macht es sehr viel Spass, «verfolgt» zu werden:-).
Die Erstellung der Blogeinträge ist ideal zur Verarbeitung der Reiseerlebnisse.
Weiterhin interessant und mit schoenen Landschaften
👍😀
Lecker, lecker, dieses Risotto! Auf die Idee, mitten auf einer Reise Essen vorzukochen, muss man erst kommen! 🙂 Freue mich auf die Berichte aus Serbien und Bulgarien und natürlich auf weitere kulinarische Höhen- (und Tief-)Flüge!
Sooo schlecht war es auch nicht… leider kalt 😉
Habt Ihr die «Velos» im Sportgeschäft auf Vordermann bringen lassen oder eine «Parkgebühr» bezahlt?
Weiterhin schöne(s) Reise(n) – erneut ein interessanter Bericht!
Wir wollten unsere Velos zur Reparatur geben – aber es fehlte sowohl an der Motivation der Belegschaft als auch an den Ersatzteilen. Wir bezahlten deshalb eine fürstliche Parkgebühr.
Hey ihr zwei- so ein toller Bericht-wunderbare Landschaft, Natur, so unbekannt, und ihr seid auf Entdeckungsreise mal zu Fuss. Ganz wunderbar.
Hebed wieter Sorg und händ Freud😀👍
Danke… Trekking im Rila-Gebiet ist wirklich ein Geheimtipp!
Beim Wandern mit Rucksack stellen wir jeweils fest, dass abends die Füsse und der Rücken schmerzen. Danach ist Velofahren noch wunderbarer 😉
Liebe Grüsse an die Weltbummler…..erst jetzt komme ich dazu euere Abenteur (bisschen) zu lesen…und natürlich stösse ich auf Rila und Istanbul…vielen dank und wundeschön und für mich speziell mit tollen Erinnerungen verbunden. Weiterhin viel Glück und bis bald mal wieder (auf dem Blog ;-)..jetzt ruft Laser Enterprise wieder 😉
Blagodaria 😉
Die Wanderung durchs Rila Gebirge und Istanbul haben uns sehr gefallen! Schön zu wissen, dass es bei LE weitergeht 😉